Die visuelle Kommunikation ist für Unternehmen eine der bedeutendsten Formen der Interaktion mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern. Sie ist allgegenwärtig und beginnt beim Corporate Design mit eigenen Farben und Logos, erstreckt sich aber auch auf Bilder von Produkten, Mitarbeitern und dem gesamten Unternehmen.
Überzeugende visuelle Kommunikation durch Produkt- und Werbefotografie
Fotografie spielt eine zentrale Rolle in der visuellen Kommunikation eines Unternehmens. Hochwertige Bilder steigern nicht nur die Attraktivität eines Produkts, sondern auch die Glaubwürdigkeit und den wahrgenommenen Wert der Marke.
Authentizität schafft Vertrauen. Ehrliche und realistische Produkt- und Werbefotografie verspricht nichts, was das Produkt oder die Marke nicht halten kann. Darüber hinaus fördert regelmäßiger, sympathischer Einblick in das Unternehmen das Vertrauen in dessen Leistungen und Versprechen. Dies ist nicht nur entscheidend für die Kundenbindung, sondern auch für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter, die in Zeiten des Fachkräftemangels besonders wichtig ist. Ein Blick hinter die Kulissen und die Darstellung zufriedener Mitarbeiter zieht potenzielle Bewerber an und überzeugt Fachkräfte.
Professionelle Fotos oder Stockmaterial?
Es mag verlockend sein, Stockfotos für die eigene Website oder Werbematerialien zu nutzen, da sie kostengünstig und leicht verfügbar sind. Doch Stockfotos sind weder individuell noch authentisch und werden oft von vielen verschiedenen Unternehmen verwendet. Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner und Investoren möchten ein echtes Bild des Unternehmens sehen. Fremdes Bildmaterial hat daher nur begrenzten Nutzen und kann sogar negative Auswirkungen haben.
Interesse, Vertrauen und Wertschätzung entstehen durch Authentizität, und Authentizität entsteht aus Individualität.
Industrieunternehmen profitieren im B2B-Bereich durch professionelle Fotografie
Während es im B2C-Bereich oft darum geht, mit Bildern Emotionen zu wecken, liegt der Fokus im B2B-Bereich stärker auf Details und Funktionsweisen. Geschäftspartner interessieren sich häufig mehr für die Technik hinter einem Produkt. Dies muss in der Produktfotografie berücksichtigt werden, um den unterschiedlichen Anforderungen von B2C und B2B gerecht zu werden.
Was Privatkunden anspricht, muss nicht zwangsläufig Geschäftspartner überzeugen. Daher ist es entscheidend, dass die Produkt- und Werbefotografie auf den jeweiligen Zweck abgestimmt ist, um gezielten Mehrwert zu bieten und zur Wertschöpfung des Unternehmens beizutragen.
Ein professioneller Produktfotograf kann die entscheidenden Merkmale und Eigenschaften eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Marke hervorheben, sei es durch die Betonung bestimmter Details, den Fokus auf Funktionsweisen oder die Veranschaulichung bestimmter Werte und der Unternehmenskultur. Jeder kann ein Foto machen, aber ein professioneller Werbefotograf entwickelt ein Konzept, das auf die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens zugeschnitten ist. Durch bewusste Motivgestaltung, Hintergrundwahl, Lichtführung und den Einsatz von Requisiten entsteht Bildmaterial mit der gewünschten Wirkung für die jeweilige Zielgruppe.
Fazit
Visuelle Kommunikation ist für Unternehmen auf vielfältige Weise wichtig. Sie fördert die Kundenbindung und erhöht die Sichtbarkeit. Kunden erkennen ein Unternehmen, seine Produkte, Leistungen und Werte durch die Bildsprache in der visuellen Kommunikation wieder. Dies zeigt sich nicht nur im Unternehmenslogo oder den Corporate Colours, sondern im gesamten Bildmaterial des Unternehmens.
Professionelle Produkt- und Werbefotografie schafft eine einzigartige Bildsprache, die den Wiedererkennungswert erhöht und die eigenen Werte und Qualitäten vermittelt. Dies ist ein verkaufsfördernder Faktor für jedes Produkt, jede Dienstleistung und jede Marke. Ein professioneller Werbefotograf erschafft einzigartige Bilder, die ein Unternehmen zu mehr Erfolg führen.