Damit sich ein Produkt verkauft, müssen Kunden und Interessenten zuerst einmal erfahren, dass das Produkt existiert. Dabei reicht in den meisten Fällen aber nicht die bloße Erwähnung des Produkts aus. Vor dem Kauf wollen sich Konsumenten sprichwörtlich ein Bild von dem Produkt machen. Dieses Bild bekommen sie idealerweise durch speziell dafür erstellte Produktfotografie.
Die Vorteile professioneller Produktfotos
Hochwertige Produktfotografie bietet einem Unternehmen oder einer Marke mehrere essenzielle Vorteile:
Kaum jemand kauft ein Produkt einfach blind. Zwar spielt die Mund-zu-Mund-Propaganda und Empfehlungen eine wichtige Rolle, „blind“ kauft aber kaum ein Kunde. Vor dem Kauf steht immer zuerst der (erste) Eindruck eines Produkts.
Während Konsumenten in einem Geschäft ein Produkt direkt betrachten und auch in die Hand nehmen können, ist das beim Kauf online oder über einen Katalog nicht möglich. Entsprechend wichtig ist deshalb das richtige Bild, um ein Produkt gezielt darzustellen und so bei potenziellen Käufern auf den ersten Blick die wichtigsten Fragen über das Produkt zu beantworten und sein Interesse zu wecken.
Professionelle Produktfotografie ist darauf ausgelegt. Sie präsentiert, kommuniziert, steigert das Interesse an einem Produkt und fördert die Kaufabsicht, indem sie die besonderen Merkmale eines Produkts in den Fokus rückt und den Interessenten das zeigt, was diese sehen wollen.
Produktfotografie verzichtet – im Gegensatz zur Werbefotografie – größtenteils auf ausgedehnte kreative Ausgestaltung und „Beiwerk“. Das Produkt steht im Fokus und nichts soll davon ablenken. Mischformen sind jedoch möglich und oft auch wichtig. Professionelle Produktfotos lenken die Aufmerksamkeit auf das Produkt und erzeugen dadurch eine höhere Sichtbarkeit. Mehr Sichtbarkeit bedeutet mehr Interesse und mehr Interesse erzeugt mehr Verkäufe. Die Produktfotografie lohnt sich also sowohl, um neue Kunden zu gewinnen als auch für die Stärkung der Kundenbindung, indem bestehenden Kunden weitere Produkte attraktiv präsentiert werden (cross-selling).
Information überzeugt, Emotion verkauft
Mehr denn je wollen sich Konsumenten mit einem Unternehmen verbunden fühlen. Sie kaufen nicht mehr einfach Produkte, sondern die Marken, zu denen sie eine Art Beziehung aufgebaut haben. Der Aufbau einer solchen Beziehung funktioniert über das reine Angebot an Produkten und Dienstleistungen nur schwierig. Die Menschen hinter den Produkten sind der Schlüssel zur stärkeren Kundenbindung.
Stehen Menschen im Mittelpunkt der visuellen Kommunikation, fühlen sich potenzielle Kunden stärker auf eine soziale Weise mit einem Unternehmen verbunden. Das ist auch der Grund, warum der Social Media Auftritt von großer Bedeutung für moderne Unternehmen ist.
Professionelle Fotos von Mitarbeitern im Zusammenhang mit den Produkten wecken deshalb ein stärkeres Interesse und erzeugen mehr Bindung. Menschen fühlen sich mehr zu anderen Menschen hingezogen als zu Objekten. Auch dann, wenn sie den Menschen eigentlich gar nicht kennen.
Dabei können Fotos auch dazu beitragen, die Mitarbeiter vorzustellen und den Kunden näherzubringen. Die Individualität jeder Person kommt auf professionellen Fotos zum Vorschein. Kunden fühlen sich davon angezogen und entwickeln automatisch ein Interesse daran, was die Person produziert. Nicht zufällig, ist eine der häufigsten Fragen, wenn Menschen sich kennenlernen, die nach dem Beruf. Es besteht ein Grundinteresse daran, was andere Menschen tun. Gute Produktfotos mit Mitarbeitern zeigen das auf den ersten Blick.
Fazit
Professionelle Produktfotografie beschränkt sich nicht darauf, ein Produkt auf einem Bild zu dokumentieren. Viel mehr geht es darum, ein Produkt gezielt zu präsentieren und die besonderen Merkmale hervorzuheben.
Dabei steht das Produkt im Fokus, aber die Präsentation kann viele unterschiedliche Facetten aufweisen. Vom simplen einfarbigen Hintergrund über ein Produkt in Aktion bis hin zur Präsentation durch Mitarbeiter ist alles möglich.
Das Ziel der Produktfotografie ist es, auf den ersten Blick weiterführendes Interesse an einem Produkt zu wecken. Ein erfahrener Produktfotograf weiß, wie er ein Produkt ins richtige Licht rückt und worauf potenzielle Kunden achten. Deshalb sollten Unternehmen das Potenzial hochwertiger Produktfotografie nutzen und davon profitieren.